Infrarotkabine 1 Person

Infrarotkabine 1 Person

Wer eine Infrarotkabine 1 Person sucht, kann bei uns gleich zwischen zwei Bauweisen wählen:

 

Die b-intense Select Line 1 ist eine geschlossene Infrarotkabine für 1 Person mit Front- und Rückenstrahler, automatischem Lüfter, Farblicht- und Soundsystem. Diese Infrarotkabine für 1 Person erhalten Sie in den Design Varianten hochglanz weiß und schwarz sowie matt weiß und schwarz und verschiedenen Holzfarben.

 

Die Air Solo ist eine offene Infrarotkabine für 1 Person und die optimale Alternative bei wenig Platz. Diese Kabine ist sehr beliegt bei Kunden, die weniger schwitzen wollen und einfach nur die wohltuende Infrarotstrahlung genießen möchten.

Neue Preise für b-intense Designer Infrarotkabinen

Unter dem Menüpunkt Preise und Informationen steht für Sie ab sofort die neue Preisliste für b-intense Infrarotkabinen bereit.

 

Auch die neue Air Easy sowie die einzelnen Komponenten sind jetzt enthalten.

Der Herbst ist da - Zeit für eine Infrarotkabine

Viele Kunden berichten, dass sie vofr allem im Herbst ihre Infrarotkabine zu schätzen wissen. Wenn die Temperaturen sinken und man von einem Spaziergang oder von sportlicher Betätigung nach Hause kommt, bietet die Infrarotkabine wohltuende Wäörme und Entspannung. Das beste ist: im Gegensatz zur Sauna kann die Infrarotkabine ohne Vorheizzeit sofort genutzt werden.

 

Wenn Sie über die Anschaffung einer Infrarotkabine nachdenken, fragen Sie uns doch nach aktuellen Angeboten!

Was sind die Unterschiede zu einer günstigen Kabine bspw. aus dem Baumarkt?

Der Vorteil eines b-intense® Produktes liegt klar in der hochwertigen Infrarottechnologie, der Qualität, der Ausstattung und im Design. Die b-intense® Infrarotstrahler sind aufgrund des geklebten Strahlers besonders hygienisch und einfach zu reinigen. Die Fertigung liegt bei Physiotherm in den besten Händen. Der Marktführer ist spezialisiert auf die Fertigung von hochwertigen und langlebigen Produkten, die nachhaltig und effizient in Österreich und Deutschland produziert werden. Darüber hinaus entsprechen die b-intense Infrarotkabinen dem Physiotherm Wirkungsprinzip. Sie wurden von den F&E Spezialisten getestet und überarbeitet.

CE Konformitätserklärung (CE-Zeichen) für unsere Infrarotkabinen

Die CE-Konformitätserklärung wird im Zuge der wiederkehrenden TÜV Austria Überprüfungen der b-intense® Produkte bestätigt. Die elektronische Steuerungseinheit, die in den b-intense®Infrarotkabinen zum Einsatz kommt, ist ein weit ausgereiftes, hoch intelligentes Produkt, das viele Features ermöglicht, die von herkömmlichen Infrarotsteuerungen nicht geboten werden. Der etablierte, österreichische Elektronik-Produzent fertigt ausschließlich unter Einhaltung sämtlicher Sicherheitsrichtlinien.

Was ist das Besondere am b-intense® Infrarotstrahler?

Der eigens von b-intense Infrarotkabinen entwickelte Infrarotstrahler wird völlig geradlinig und flach in die Kabinenrückwand gesetzt. Ein Strahler, dessen Filterglas den Abschluss einer schrauben- und schienenlosen Verbindung bildet, die nicht nur gut aussieht sondern vor allem auch wirklich hygienisch ist. Keine verstaubten, offenen Strahler-Gehäuse, keine Reinigungsprobleme, keine Abnutzungserscheinungen. b-intense® ist zeitlos schön und hygienisch. Die Sicherheit der Strahler ist unabhängig bestätigt. Seibersdorf Laboratories zur strahlungstechnischen Sicherheit Die Seibersdorf Labor GmbH mit Sitz im österreichischen Burgenland ist ein international anerkanntes Institut mit weltweiter Reputation und 30 Jahren Erfahrungsschatz. Die b-intense®gmbh lässt ihre Infrarotstrahler laufend in Seibersdorf überprüfen. Es geht dabei um die Strahlung an sich, darum, dass von dieser keine Gefahr einer willkürlichen Verbrennung der Haut oder einer Schädigung der Augen ausgeht. Das Ergebnis der bisher ausschließlich positiven Prüfungen ist das strahlungstechnische Gutachten, in dem beschrieben ist, wie sich die b-intense®Strahlungswirkung in Bezug auf international festgelegte Grenzwerte verhält. Diese Werte, von deren Überschreitung b-intense® sehr weit entfernt ist, werden vom internationalen Komitee der ICNIRP* definiert. TÜV Austria zur elektrischen, thermischen und mechanischen Sicherheit In detailgenauen Prüfverfahren untersucht TÜV Austria die bintense ® Infrarotkabine in ihrer Gesamtheit und in weiterer Folge den bintense ® Infrarotstrahler im Detail auf die Produktsicherheit. Hauptaugenmerk wird dabei auf die Überprüfung von Funktionalität und Sicherheit in Bezug auf die mechanische Ausführung und die elektrischen Elemente der bintense ® Infrarotkabine gelegt. Der TÜV stellt sicher, dass keine Gefahr vom Produkt ausgeht, dass die Bauart der Infrarotkabine konform mit den jeweiligen Richtlinien der EU zu Produktsicherheit ist und die Produktdokumentation, sowie alle Produktunterlagen in Ordnung sind.

Wie reinigt man Sitzfläche und Rückenlehnen und die Infrarotstrahler?

Sowohl Sitzbereich und Rückenlehnen aus Holz als auch aus Kunstleder sind einfach mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Da es sich bei den Lederbezügen um gewerbliches Kunstleder handelt, kann dieses auch mit herkömmlichen Reinigungsmitteln gesäubert werden. Die Infrarotstrahler sind aufgrund ihrer speziellen versiegelten Filterglasoberflächen sehr einfach hygienisch sauber zu halten. Sie können beispielsweise mit einem Glasreiniger oder einem Feuchten Tuch gereinigt werden. Aufwändige Strahler-Reinigungen aufgrund von Staubansammlungen und Verschmutzungen entfallen durch die spezielle b-intense® Strahlertechnologie komplett.

Sollte man bei der Infrarotwärmebehandlung nackt sein oder kann man bspw. ein Handtuch umhängen?

Für die Wirkung der Infrarotstrahlung ist es wichtig, dass diese in die Haut eindringen kann. Deshalb ist es besonders wichtig, dass vor allem jene Stellen, die behandelt werden sollen, nicht bedeckt sind. Generell kann sich die Infrarotwärme nur von Innen heraus entfalten, wenn die Strahlung die Möglichkeit hat, in die Haut einzudringen. Auf den Sitzbereich sollte aber aus hygienischen Gründen unbedingt ein Handtuch aufgelegt werden. Allerdings kann die b-intense® Kabine auch bekleidet z.B. zum Aufwärmen vor dem Sport für ca. 5-10 Minuten verwendet werden.

Wie lange und wie oft sollte man eine b-intense® Infrarotkabine nutzen?

Empfohlen wird eine Infrarotsitzung von 20 bis 30 Minuten– je nach persönlichem Wohlbefinden. Eine Infrarotwärmebehandlung kann ohne weiteres täglich angewendet werden. Für besonders positive Auswirkungen auf die Gesundheit ist eine regelmäßige Anwendung von Vorteil.

Welche gesundheitlichen Vorteile bringt eine Infrarotkabine?

Infrarotwärme fördert Wohlbefinden, Entspannung und Gesundheit. Sie wirkt beruhigend und regenerierend, regt die Durchblutung und in weiterer Folge die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung an, verringert Verspannungen, kann Schmerzen lindern (z.B. an Rücken und Gelenken) und sich positiv bei Asthma oder auch bei Bluthochdruck sowie auf das Hautbild auswirken. Regelmäßige Anwendungen können bei der Gewichtsabnahme unterstützen. Ein Aufenthalt in der Kabine entspricht in seiner Wirkung einem leichten Herz- Kreislauf-Ausdauertraining.

Kann ich defekte Strahler austauschen bzw. erneuern?

Aufgrund der besonderen Qualität gewährt b-intense® eine Garantie von 5.000 Stunden Betriebszeit auf die hochwertige Infrarotlampe in den b-intense® Infrarotkabinen. Dies entspricht in etwa 10 Jahren bei privater Nutzung. Die Lampe wird ausgetauscht, sollte es zu Problemen (nachweisliche Material- oder Fabrikationsfehler) kommen. Bei Schäden durch unsachgemäße Behandlung verfällt die Gewährleistung. In diesem Fall kann ein neuer Strahler erstanden und ausgetauscht werden.

Wie lange ist die Lebensdauer eines b-intense® Infrarotstrahlers?

Die besonders effiziente und langlebige Infrarot-Vollspektrumlampe in den b-intense® Strahlern hat eine Lebensdauer von ca. 5.000 Stunden – das bedeutet bei normaler Nutzung ca. 10 Jahre. Sollte diese ausgebrannt sein, kann sie einfach durch eine Ersatzlampe ausgetauscht werden. Dabei muss nicht der ganze Infrarotstrahler gewechselt werden.

Wie kann ich die Temperatur der Kabine regeln?

Gar nicht! Die Umgebungstemperatur in der b-intense® Kabine ist nicht ausschlaggebend! Die b-intense® Infrarotkabine ist keine Wärmekabine. In Wärmekabinen liegt das Hauptaugenmerk auf die Kabinentemperatur-Erwärmung. Sie sind dem Saunaprinzip nachempfunden. Wir haben eine „echte“ Infrarotkabine. Bei uns wird die Intensität der Strahler – sprich die Infrarot-Wärmeabgabe des Infrarotstrahlers reguliert. Je nach Wohlbefinden, kann jeder Strahler mit der b-control deluxe Steuerung individuell an die persönlichen Bedürfnisse einfach angepasst und geregelt werden.

Wie lange muss ich eine b-intense® Infrarotkabine vorheizen?

Gar nicht: Nur wenige Sekunden nach Inbetriebnahme entfaltet der b-intense® Infrarotstrahler seine volle Leistung. Die Umgebungstemperatur ist dabei nicht relevant, sondern nur die Erwärmung durch die Infrarotstrahlung.

Wo kann ich eine b-intense® Infrarotkabine aufstellen?

Grundsätzlich können b-intense Infrarotkabinen beinahe überall aufgestellt werden – außer im Außenbereich. Die Umgebungstemperatur muss mindestens 15°C, maximal 40°C betragen und die Luftfeuchtigkeit darf nicht höher als 70% sein. In Nassräumen muss die Kabine so platziert werden, dass sie vor direktem Spritzwasser und Nässe am Boden geschützt ist. Kondenswasserbildung im Aufstellungsraum der Kabine muss verhindert und eine ausreichende Lüftung muss gewährleistet sein. Der Abstand zur Decke muss mindestens 10 cm betragen (für die Lüftung), der Abstand zur Wand ist automatisch gegeben durch die verlängerten Seitenwände (10 cm), die formschön direkt an die Wand anschließend aufgestellt werden können.

Kann ich meine b-intense® Infrarotkabine auch selbst montieren?

Ja, eine b-intense® Infrarotkabine ist besonders einfach aufzubauen. Bitte halten Sie sich hierfür genau an unsere Montageanleitung. Sie enthält grundlegende Hinweise, die bei Aufstellung, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Der Hauptstromanschluss muss durch einen konzessionierten Elektriker übernommen werden.

Wie laufen Lieferung und Montage ab?

Die Lieferung erfolgt durch ein Transportunternehmen und wird speziell dafür auf Palette verpackt. Die Montage kann nach Wunsch von unserem Montageteam vor Ort vorgenommen werden. Unsere Kabinen können aber auch besonders einfach selbst anhand der Montageanleitung aufgestellt werden. Physiotherm hat ein großes Netzwerk mit bestens qualifizierten Montage-Partnern. Gerne überprüfen wir, ob auch in Ihrer Nähe ein solcher ist.

Wo werden die b-intense® Infrarotkabinen produziert?

Jede b-intense® Infrarotkabine wird zur Gänze in Österreich & Deutschland hergestellt und ist ein Einzelstück. b-intense® ist daher besonders flexibel in der individuellen Gestaltung von Infrarotkabinen.

Aus welchem Material besteht die Kabine?

Der Korpus ist wahlweise aus Dreischicht-Fichte-Vollholz 19 mm oder Holzverbundelementen 19 mm stark in unterschiedlichen Holz- und Farbdesigns. Boden aus Dreischicht-Fichte-Vollholz 38 mm mit einseitiger Dekorschichtstoffplatte und integrierter Heizfolie (Anwendung: „Für kalte Füße“). Das Glas (Tür oder auch Seitenwand) ist ESGSicherheitsglas mit einer Stärke von 8 mm.

Kann jeder eine Infrarotkabine nutzen?

Klären Sie Ihre Infrarotbehandlung nach Operationen, bei Krankheit, Verletzungen, Schwangerschaft oder im Falle von plastischen oder medizinischen Implantaten, sowie bei Risiko einer Überhitzung, wie das beispielsweise bei Personen mit Herz-Kreislauf- Erkrankungen besteht, eigenverantwortlich mit Ihrem Arzt ab. Die allgemeinen Warnhinweise und Anwendungshinweise müssen unbedingt berücksichtig werden. Diese finden Sie in der b-intense Bedienhilfe.

Was ist Infrarotstrahlung?

Übersetzt bedeutet die aus dem lateinischen stammende Vorsilbe „infra“, „unterhalb“. Das Wort „Infrarot“ verdeutlicht somit, dass damit ein Bereich der elektromagnetischen Strahlung gemeint ist, der unterhalb des roten Endes des sichtbaren Lichtspektrums liegt. Das für uns unsichtbare Infrarotspektrum umfasst den Wellenlängenbereich von 780 nm bis 1.000.000 nm (Nanometer). Wegen ihres wärmenden und wohltuenden Effekts, wird Infrarotstrahlung oft auch als „Wärmestrahlung“ bezeichnet. Infrarotstrahlung überträgt Wärme berührungslos auf die Haut. Grundsätzlich transportiert sie nur die Wärme und hat daher selbst keine Wirkung. Die Wärmeabwehrmechanismen der Haut werden bei dieser Form der Wärmeübertragung am geringsten beeinträchtigt. Sie hat daher einige Vorteile: - Infrarotstrahlung behindert die Wärmeregulation der Haut am wenigsten. - Sie arbeitet berührungslos (kein Druck und kein Abdecken). - Sie kann leicht reguliert und an die Wärmeaufnahmefähigkeit der Haut angepasst werden. Infrarotstrahlung ist das beste Mittel, um dem Körper Wärme zuzuführen – berührungslos und ohne die Wärmeregulation der Haut zu stören. Treffen Infrarotstrahlen auf den Körper, werden diese prinzipiell von den obersten Hautschichten aufgenommen, in Wärme umgewandelt und dringen nicht weiter in den Körper ein. Der Körper erhöht die Durchblutung der Haut, um diese zu kühlen. Wärme kann nur durch das Blut transportiert und im Körper verteilt werden. Wie diese Verteilung erwärmten Blutes erfolgt hängt in erster Line davon ab, welche Form der Wärmeregulationsreaktion durch die Wärmeanwendung angeregt wird. Tiefenwärme ist nur dann möglich, wenn die Wärmeregulation in entsprechender Form angeregt wird.

Wie heiß wird es in einer Infrarotkabine?

Im Vergleich zur Sauna ist eine Infrarotbehandlung mit durchschnittlich angenehmen 30 bis ca. 37°C besonders schonend für den Kreislauf und kann so auch ohne weiteres von der ganze Familie angewendet werden. Die so genannte Thermoneutralzone (27-37°C) sorgt für besonders wohltuende Entspannung des Körpers. Möchte der Anwender während der Sitzung Frischluft, sollte nicht die Kabinentüre dafür geöffnet werden, sondern das integrierte Sauersoff-Frischluftsystem in der Kabine. Je nach Wohlbefinden, kann mittels der b-control deluxe Steuerung das Sauerstoff-Frischluftsystem (Lüftung) geregelt werden.

Was ist der Unterschied zwischen Infrarotkabine und Sauna?

Der wesentliche Unterschied ist die Art der Erwärmung. Während in der Sauna die Umgebungstemperatur so stark erhöht wird, dass man als natürliche Abwehrreaktion des Körpers auf die Hitze ins Schwitzen kommt, wird bei der Infrarotkabine die Erwärmung durch die Infrarotstrahlung herbeigeführt. Diese Infrarot-Wärmestrahlung wird über den Front- und Rückenstrahler sanft ins Körperinnere transportiert = Tiefenwärme. Der Körper beginnt von „innen“ nach „außen“ zu schwitzen. Die Umgebungstemperatur ist dabei nicht relevant. Somit sind Infrarotanwendungen Kreislauf schonender als Saunagänge und sind auch für Kinder und ältere Personen bestens geeignet.

Infrarotkabine 2 Personen - jetzt die b-intense 2 testen

Die b-intense Infrarotkabine für 2 Personen steht wieder in unserem Showroom. Diesmal haben wir für die b-intense 2 das edle Finish in hochglanz weiß gewählt.

 

Wenn Sie eine Infrarotkabine für 2 Personen testen wollen, besuchen Sie uns doch in unserem Showroom. Vereinbaren Sie unter 05121779132 einen Termin oder lassen Sie sich telefonisch beraten.

 

Umfangreiches Informationsmaterial zu einer Infrarotkabine für 2 Personen senden wir Ihnen auf Anfrage auch gerne per eMail. Schreiben Sie uns einfach: info@welcon.de

Infrarotkabine gebraucht

Eine Infrarotkabine gebraucht kaufen können Sie bei uns auch. Hin und wieder verkaufen wir eine Infrarotkabine gebraucht im Kundenauftrag, wenn sich ein Kunde eine neue Kabine gönnt oder wir verkaufenm gebrauchte Infrarotkabinen aus unserer Ausstellung.

 

Rufen Sie uns doch einfach an, wenn Sie eine Infrarotkabine gebraucht kaufen wollen: 05121779132

Infrarotkabine b-intense Air Duo - Hier im Hotel

Hier haben wir endlich einmal Bildmaterial für Sie von der Infrarotkabine b-intense Air Duo in einem Hotelzimmer.

Neues Bildmaterial der Infrarotkabine b-intense by Physiotherm Select Line 2

Hier sehen Sie die b-intense Select Line 2. Unsere geschlossene Infrarotkabine für zwei Personen.

b-intense Infrarotkabinen Steuerung

Wussten Sie, dass Sie bei b-intense Infrarotkabinen alle Strahler getrennt voneinander regeln können?


Front- und Rückenstrahler sowie bei einer Doppelkanine auch die linken und rechten Strahler können gerennt geregelt werden.


So kann sich jeder Nutzer seine beiden Strahler auf die gewünschte Intensität einstellen. Nutzen Sie eine Kabine für zwei Peronen alleine, können Sie die beiden nicht benutzten Strahler ganz abschalten, um Energie zu sparen.

Sonderkonstruktion der b-intense Air Solo Infrarotkabine

Demnächst können wir Bildmaterial der Air Solo Infrarotkabine als Sonderkonstruktion veröffentlichen, denn wir haben zwei Air Solo Infrarotkabinen nebeneinander für ein Hotel Konstruiert, so dass diese beiden Kabinen genau den vorhandenen Platz ausfüllen.


Mehr zu dieser Sonderkonstruktion demnächst in unserem Blog.

Infrarotkabinen in unserer Ausstellung

Derzeit finden Sie die Infrarotkabinen Air Solo, b-intense 1 und b-intense 2 aus der Select Line Serie in unserer Ausstellung zwischen Hildesheim und Hannover.

b-intense 1 by Physiotherm ist online

Auch die Detailseite für die Infrarotkabine b-intense 1 by Physiotherm ist jetzt inkl. Leasingangebot online.

Ätherische Öle von Physiotherm für Ihre Infrarotkabine

Zu unseren Infrarotkabinen liefern wir bei jeder Bestellung vier verschiedene ätherische Öle der Firma Physiotherm, welche mittels des integrierten Verdampfers für entsprechenden Duft in Ihrer neuen Infrarotkabine sorgen.

Leasen Sie doch mal Ihre neue Infrarotkabine

Auch die nformationen über Infrarotkabinen Leasing stehen jetzt auf unserer Homnepage für Sie bereit. Hier finden Sie auch eine Beispielrechnung für die b-intense Air Solo Infrarotkabine.

Share Buttons auf luxus-infrarotkabinen.de

Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, freuen wir uns, wenn Sie diese über unsere Share Buttons oben rechts mit Ihren Freunden und Bekannten teilen. Achtung: Wenn Sie die Informationen über unsere Infrarotkabinen teilen, werden Ihre Freunde Sie noch mehr mögen...;-)

Neue Website über Infrarotkabinen

Zusätzlich zu unserem Infrarotkabinen Angebot bei Amazon starten wir jetzt auch mit einer informativen Website über b-intense by Physiotherm Infrarotkabinen. Da sich die Seite derzeit noch im Aufbau befindet, schauen Sie am besten in wenigen Tagen noch einmal vorbei, wenn wir alle Infrarotkabinen eingestellt haben.